Jugendleiterfortbildung Höhle I vom 03. bis 05.05.2024

Anfang Mai verbrachte ich ein Wochenende in der „Intensivstation“, einem Sportcamp und Seminarhaus bei Pottenstein. Dort besuchte ich gemeinsam mit 10 weiteren Jugendleiterinnen und Jugendleitern die Fortbildung „Höhle I – Die Erste“, speziell für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse beim Befahren von unerschlossenen Höhlen.
Auf dem Programm stand viel Praxis untertage – also mit Helm und Stirnlampe Höhlen befahren und dabei jede nur erdenkliche Bewegungsart nutzen: kriechen, robben, gehen, krabbeln. Und das auf dem Bauch, Rücken oder kopfüber.
Natürlich haben wir uns im Vorfeld und während der Befahrungen mit vielen weiteren Fragestellungen rund um Höhlen, wie z. B. deren Entstehung und Ökosystem beschäftigt. Was muss bei der Vorbereitung einer Höhlentour alles beachtet werden? Welche Führungstechniken sind in einer Höhle relevant und wie bewegt man sich dort mit einer Jugendgruppe? Welche Ausrüstung brauche ich und was gibt es speziell zur Sicherheit zu wissen? Auch die Orientierung in der Höhle und erlebnispädagogische Ansätze standen auf unserem Programm.
Insgesamt also reichlich Input für ein Wochenende, an dem wir sehr viel gelernt haben und ausprobieren konnten. Außerdem sind Höhlen eine super Option für schlechtes Wetter, wenn der Kletterfelsen mal zu nass sein sollte.

Michael Horndasch
Jugendreferent